KM3NeT
KM3NeT (der Name leitet sich ab von „Kubikkilometer-Neutrino-Teleskop“) ist ein seit Ende 2015 im Aufbau befindliches unterseeisches Großinstrument zur Detektion von Neutrinos kosmischer Herkunft. Das Neutrino-Teleskop besteht aus einem Tscherenkow-Detektor mit einem instrumentierten Volumen von etwa fünf Kubikkilometern, das über drei Orte im Mittelmeer verteilt ist: KM3NeT-Fr (vor Toulon, Frankreich), KM3NeT-It (vor Portopalo di Capo Passero, Sizilien, Italien) und KM3NeT-Gr (vor Pylos, Peloponnes, Griechenland).